
Ökologische Aufwertungsflächen
Mehr Vielfalt auf dem Flugplatz Dübendorf: Wiesen werden zu Lebensräumen für viele Pflanzen- und Tierarten.
Im Rahmen der ökologischen Aufwertungen werden auf dem Flugplatzareal Dübendorf artenarme Wiesen in vielfältige, naturnahe Lebensräume umgewandelt. Ziel ist es, nährstoffreiche Flächen in strukturreiche Halbtrockenwiesen zu verwandeln, in denen viele Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum finden. Dafür wird der nährstoffreiche Oberboden abgetragen, Teile der Fläche werden mit kiesigem, nährstoffarmem Bodenmaterial aus dem Innovationspark modelliert. So entstehen verschiedene Trockenwiesentypen bei sinnvoller Wiederverwendung des Bodenmaterials.
Die neuen Wiesen werden mit Saat- und Schnittgut regionaler Magerwiesen begrünt. Zudem entstehen kleine Lebensräume wie Sandlinsen, Steinhaufen oder feuchte Mulden. Stehende Wasserflächen werden dabei vermieden, um keine Vögel anzulocken, die mit Flugzeugen kollidieren könnten.
Das Projekt ist Teil des Zielbilds «Flugplatz Dübendorf als Lebensraum» und wird mit Landwirtschaft, Aviatik und Gewässerschutz abgestimmt.