
ETH Hangar
Die Hochschule forscht und arbeitet in Dübendorf auf mehr als 7000 Quadratmetern.
Der ETH Hangar ist eine Plattform, die Industrie und Wissenschaft im Bereich Hardtech zusammenbringt. Sie schafft Raum für Innovationen und unterstützt die Ausbildung der nächsten Generation interdisziplinärer Problemlöser.
Der Fokus liegt auf Hardtech-Innovationen in Mobilität, Robotik, Energie und Raumfahrtsystemen. Dabei bietet der ETH Hangar vielseitige Räume und Werkstätten für Prototypenbau, Tests und iterative Entwicklungsprozesse. Auch Aussenbereiche stehen für Testflüge und Bodentests zur Verfügung.
Studierende sammeln im ETH Hangar praktische Erfahrungen, um reale technische Herausforderungen zu meistern. Gleichzeitig ermöglicht der Hangar Industriepartnern den direkten Kontakt zu talentierten Nachwuchskräften und neuen Innovationen.