
Erste Neubauetappe für Forschung und Zusammenarbeit
Im Norden des Flugplatzes Dübendorf entsteht die erste Neubauetappe des Innovationsparks Zürich; mit flexiblen Gebäuden, einer markanten Allee und einem neuen Zentrum für Innovation, Austausch und urbanes Leben.
Die erste Neubauetappe des Innovationsparks Zürich schafft auf dem nördlichen Teil des Flugplatzes Dübendorf Räume für Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit. Zwischen den historischen Hangars und den Neubauten entsteht eine 60 Meter breite und 500 Meter lange Allee – das sogenannte Vorfeld. Sie dient als zentrale Verbindungsachse und bietet zugleich Platz für Tests und temporäre Installationen.
Die Neubauten sind modular konzipiert, nachhaltig gebaut und ergänzen die bestehenden Strukturen optimal. Sie fördern ein attraktives Arbeits- und Aufenthaltsumfeld, das sich an wechselnde Anforderungen anpassen lässt. Mit der ersten Neubauetappe werden rund 3500 Personen auf dem Campus tätig sein. Im Vollausbau sind bis 10 000 Nutzerinnen und Nutzer vorgesehen. So entsteht auf dem Flugplatz Dübendorf nicht nur ein Zentrum für Innovation, sondern auch ein Modellprojekt für zukunftsweisende und nachhaltige Stadtentwicklung.