
Aviatik – Historie trifft Zukunft
Die Wiege der Schweizer Luftfahrt bietet einzigartige Zukunftsaussichten: Der Flugplatz Dübendorf soll zu einem zivilen Forschungs-, Test- und Werkflugplatz sowie einer Bundesbasis der Luftwaffe transformiert werden.
Der Flugplatz Dübendorf ist ein bedeutendes Kapitel in der Schweizer Luftfahrtgeschichte. Seit über 100 Jahren prägt er die Entwicklung der Aviatik im Land – als ältester ziviler und militärischer Flugplatz der Schweiz, als zentraler Stützpunkt der Luftwaffe, bis in die 40er Jahre als Flughafen für die Swissair (und Vorgängerin Ad Astra Aero) sowie auch als Startbahn zahlreicher ziviler und technischer Flugversuche. Diese reiche Geschichte verleiht dem Areal einen besonderen Stellenwert als Wiege der Schweizer Luftfahrt.
Gleichzeitig bietet der Standort eine einzigartige Zukunftsperspektive: Mit seiner grosszügigen Landreserve im Herzen eines dynamischen Wirtschaftsraums ist der Flugplatz Kern der strategischen Gebietsentwicklung. Im Fokus steht eine Dreifachnutzung – bestehend aus einem Innovationspark, einem zivilen Forschungs-, Test- und Werkflugplatz sowie einer Bundesbasis der Luftwaffe. Der Zürcher Kantonsrat hat 2022 mit einem Planungskredit die Weichen für die Umsetzung dieser Vision gestellt.
Ein zentrales Entwicklungsfeld liegt im Bereich Luft- und Raumfahrt: Die ETH Zürich mit ihren Spin-offs sowie die Universität Zürich und das Center for Space and Aviation mit dem Space Hub treiben Spitzenforschung voran – vom Boden bis zum unteren Erdorbit. Luft- und Raumfahrt zählt neben Robotik & Mobilität sowie Produktionstechnologien zu den drei Schwerpunktthemen des entstehenden Innovationsparks Zürich.
Das Interesse von potenziellen Partnern wie dem internationalen Raumfahrtprojekt Starlab unterstreichen die strategische Bedeutung der aviatischen Infrastruktur. Sie schafft ideale Bedingungen für Forschungs- und Testflüge und ermöglicht die direkte Anbindung an internationale Raumfahrtzentren. Das Ziel ist es, den Flugplatz Dübendorf zu einem wichtigen Standort für die künftige Luft- und Raumfahrt in der Schweiz zu entwickeln – mit starker Verankerung in Forschung, Innovation und nationaler Sicherheit.